Ordnung – die Dosis macht das Gift (Teil 1)
Ordnung Die meisten Menschen werden mir wahrscheinlich zustimmen, wenn ich behaupte, dass Ordnung etwas Gutes ist. Auch ich stimme dem Satz grundsätzlich zu, denn Ordnung ermöglicht es mir, den Alltag zu erleichtern. Wenn Schlüssel und Portmonaie feste Plätze haben, erspare ich mir langatmige Suchorgien. Allerdings – die Dosis macht das Gift – fällt es mir […]
Das Drama-Dreieck: Täter, Opfer, Retter
Frau Müller sucht Hilfe, da sie sich in ihrer Familie im Drama-Dreieck von Opfer, Täter und Retter gefangen sieht. Ihr Sohn nimmt die Opferrolle ein, sie selbst die des Täters, und ihr Mann wird zum Retter des Sohnes. Um aus diesem Muster auszubrechen, müssen Rollen und Dynamiken erkannt und Kommunikation sowie Eigenverantwortung gestärkt werden.
Go with the Flow (Teil 2)
Hier geht es zum ersten Teil von „Go with the Flow“ – es ging darum, dass meiner Meinung nach übermäßiges Denken und zu starkes Wollen zu den größten Verhinderern von Flow-Zuständen gehören. Denken Reines Denken ist bis zu einem gewissen Grad hilfreich, ich mache allerdings immer wieder die Erfahrung, dass Menschen die Macht des Denkens […]
Go with the Flow (Teil 1)
Go with the Flow „Go with the Flow“ ist nicht nur ein guter Song von Queens Of The Stone Age, sondern auch ein Lebensmotto, das wir uns alle von Zeit zu Zeit ins Gedächtnis rufen sollten. Es kann das Leben erheblich erleichtern, was ich gerade selbst beim Schreiben eines Blogartikels – ein an sich überschaubares […]
Innere Filter und emotionale Authentizität
Innere Filter Viele Menschen tragen einen oder mehrere innere Filter mit sich herum. Diese Filter sorgen dafür, dass nicht jeder Gedanke ungefiltert ausgesprochen wird und nicht jedem Impuls ungefiltert gefolgt wird. Das sind zwei Beispiele für sinnvolle Filter. Manchmal schießen wir aber auch übers Ziel hinaus und installieren Filter, die uns nicht gut tun.
Beziehung? Ende.
Was ist ein guter Weg, eine Beziehung zu beenden? Sven Berberich von ratgeber-lifestyle.de hat mich gebeten, mich bezüglich eines Gastartikels mit einem nicht ganz so einfachen Thema zu beschäftigen: den beenden einer Beziehung. Der Artikel kann ein Leitfaden für diejenigen sein, die an dem Punkt sind, sich trennen zu müssen. An dieser Stelle möchte ich […]
Rick Rubin oder: Die Kunst zu sein
Rick Rubin Irgendwann in meiner Jugend fiel mir auf, dass das Label „Def Jam“ auf vielen Platten zu sehen war, die mir gefielen: Beastie Boys, Run DMC, Public Enemy. Aber auch…Slayer?!„Was muss das für ein cooler Typ sein, der musikalisch so breit aufgestellt ist?“ dachte ich mir, recherchierte etwas und so begegnete mir der Name […]
Musik #9: Johnny Cash – Hurt
Ich werde in unregelmäßigen Abständen Songs posten, die auf verschieden Arten und Weisen gut tun: die Mut machen, Kraft geben, die einem das vermitteln, nicht alleine zu sein, die aus „Leid“ „geteiltes Leid“ machen können. Heute: Johnny Cash.
Ständig Alarm – Innere Befreiung (Teil 2)
Lesen Sie hier Teil 1: posttraumatische Stagnation Innere Befreiung Wie kann man sich denn aus dieser posttraumatischen Stagnation befreien? Vorab zwei wichtige Punkte hierzu: Sie sind nicht mehr alleine Bei der Arbeit mit Herrn Schulze war es für ihn sehr wichtig, zu spüren, dass er nicht mehr alleine mit den traumatischen Erlebnissen ist. Er ist […]
Musik #8: Fantastische Vier – Ganz normal
Nachdem vor ein paar Tagen das Thema „Normalität“ beziehungsweise die Frage „was ist normal?“ den Praxistag bestimmte, schoss mir ein Song aus meiner Abi-Zeit durch den Kopf. Ich erinnere mich, dass der Text mich sofort abgeholt hat und ich denke, dass er trotz seiner mittlerweile 30 Jahre, die er alt ist, immer noch aktuell ist. […]