Quarks & Co. – Wie verrückt ist noch normal?

Quarks & Co - wie verrückt ist normal - Jan Göritz - Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater in Hamburg

Ein Bericht über Spleens beziehungsweise normale Reaktionen wie Trauer und Krankheiten und die Schwierigkeit der Abgrenzung voneinander. Diese Abgrenzung ist dynamisch und wird durch das jeweils aktuelle DSM (Diagnostic and Statistical Manual of Mental Diaorders), zur Zeit (2016) das DSM-5 geregelt. Wie das Beispiel Trauer / Depression zeigt, werden die Grenzen zum Teil radikal verschoben:

Virginia Satir – Wie ich Dir begegnen möchte

Begenungen - Jan Göritz - Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater in Hamburg

Als ich eben überlegte, was ich zum heutigen Valentinstag posten könnte, fiel mir „Wie ich Dir begegnen möchte“ von Virginia Satir ein. Damit ist meines Erachtens alles abgedeckt, was für ein friedliches und respektvolles Miteinander in Familien, in Partnerschaften und in jeglicher anderen Form von Miteinander nötig ist. Nicht nur heute ein Leitfaden für menschliche […]

Mut und Glück

Mut - Glück - Jan Göritz - Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater in Hamburg

Ein Zitat von Demokrit lautet: „Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende„Wir haben wahrscheinlich schon alle die Erfahrung gemacht, dass wir uns besonders glücklich fühlten, wenn wir das Gefühl hatten, wir hätten etwas wirklich Großes bewerkstelligt. Ich denke, das Glücksgefühl steigt mit der Größe der zu bewältigenden Aufgabe. Dabei sind trotzdem zwei Dinge wichtig: das richtige […]

Vertrauen: Auch dies wird vorübergehen

Leben und Vertrauen- Jan Göritz - Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater in Hamburg

Eine Geschichte über Vertrauen Unser Leben ist ein stetiger Wandel, eine Sinuskurve. Es gibt schlechtere Phasen und bessere, wobei das natürlich auch eine Frage der subjektiven Bewertung ist. Die Tatsache, dass Leben Veränderung bedeutet, steht unserem Wunsch nach Sicherheit häufig gegenüber und wird entsprechend nicht immer wohlwollend angenommen. Passend zum Thema habe ich eine kleine […]

Freiheit

Freiheit - Jan Göritz - Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater in Hamburg

Freiheit Ich habe neulich ein Gespräch über Freiheit mitbekommen. Ein Gespräch mit eher frustrierendem Charakter: „Wo ist man denn heute noch frei? Überall ist man fremdbestimmt – vom Chef, von der Politik, vom Geld.“ So in etwa war der Tenor. Auf den ersten Blick scheint das möglicherweise sogar zu stimmen. Aber es ist nicht alles […]

Erich Fromm – Psychologie für Nichtpsychologen

Erich Fromm - Psychologie für Nichtpsychologen - Jan Göritz - Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater in Hamburg

„Psychologie für Nichtpsychologen“ – ein Vortrag von Erich Fromm.„Die Analyse sollte nicht zu lange dauern, …dann sollte man beginnen, sich selbst zu analysieren.“ Erich Fromm (1900-1980) gibt eine allgemein verständliche Einführung in

Die magische Münze

Die magische Münze - Jan Göritz - Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater in Hamburg

Jüngst rief mich ein Freund an, der Hilfe bei einer Entscheidung benötigte. Nach einer längeren Diskussion mit „Für“ und „Wider“ fiel mir ein sehr effektives Tool ein: der Münzwurf. Dabei geht es nicht darum, der Münze die Entscheidung zu überlassen, sondern es geht um die Wahrnehmung des eigenen Gefühls in dem Moment, wo die Münze […]

Glückstag

Glückstag - Jan Göritz - Heilpraktiker für Psychotherapie, Psychologischer Berater, Psychotherapeut (HeilprG) in Hamburg

Der Tag, an dem Du einen Entschluss fasst, ist ein Glückstag. (japanisches Sprichwort)

Wo bist Du gerade? Im Hier und Jetzt?

Wo bist du gerade - Hier und Jetzt - Jan Göritz - Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater in Hamburg

Hier und Jetzt „Wo bist Du gerade?“ – diese Frage hat bestimmt jeder schon einmal gehört. Denn in ablenkende Gedanken abzutauchen oder bereits in diesem Moment an den übernächsten Moment zu denken, das passiert vielen Menschen.„Wo bist Du gerade?“ – diese Frage ist aber auch ein Hinweis darauf, dass man im Hier und Jetzt nicht […]