Bewusst leben (Psychologie für den Alltag) – 05 – Das Unbewusste – Altlasten
Sie kennen Menschen, die es schaffen, immer wieder Knöpfe bei Ihnen zu drücken, die Sie reagieren lassen, als wären Sie nicht Sie selbst?
Einmischung
Vielleicht kennen Sie die Situation, dass Sie eine Entscheidung für sich getroffen haben und feststellen, dass die Menschen, die Ihnen nahe stehen, die Entscheidung nicht nur nicht nachvollziehen können, sondern sogar versuchen, Sie davon abzubringen. Dann kennen Sie auch das Gefühl von Druck, das durch eine solche Situation ausgelöst werden kann.
Mut zu Fehlern
Ein in meiner Praxis immer wieder auftauchendes Thema ist der Wunsch nach Fehlerfreiheit beziehungsweise Perfektion. Das Leben möge bitte reibungslos laufen und wenn man neue Tätigkeiten am zweiten Tag immer noch nicht beherrscht, dann wird man sie wahrscheinlich nie lernen.
Ungenutzte Fähigkeiten
Stellen Sie sich vor, Sie kommen nach Hause und finden folgendes Bild vor:
Das Sofa ist durchwühlt, einige Kissen sind zerfetzt, Stühle sind umgeworfen, Schuhe vollgesabbert und kaputt gekaut.
Und inmitten dieses Chaos sitzt ein freudig schwanzwedelndes Wesen, das Sie anschaut, als wäre nichts passiert.
Treppen
Treppen Was haben Treppen mit unserer Entwicklung zu tun? Stellen Sie sich vor, Sie stehen am Fuße einer Treppe. Erwarten Sie von sich, einen Schritt zu tun und ganz oben zu sein? Nein. Logischerweise nicht.Bei unserer Entwicklung sind wir allerdings häufig gnadenlos mit uns.
Selbst-Ansprüche
Mit meinen Klienten spreche ich unter anderem immer wieder mal über die Dinge, die Tätigkeiten, die Hobbys, die sie ausmachen, die ihr Lebenselixier sind.Ein Klient erzählte mir neulich, dass das einzige, was er noch für sich macht ist, manchmal abends und bis spät in die Nacht Musik zu hören oder sich Konzertmitschnitte anzuschauen.Und er schob […]
Wie ich mir so ich dir
Häufig äußern meine Klienten Wünsche wie: „Ich möchte nicht mehr abgelehnt werden.“ „Ich möchte gemocht werden.“ „Ich möchte geliebt werden.“ „Ich möchte dazugehören.“ „Ich möchte eine Partnerschaft.“
Die Psychologie hinter Hass
Was ist „motive attributive asymmetry“?
Dünger
Ich schrieb neulich einen Artikel, in dem es darum ging, dass es gut ist, wenn sich manche Wünsche nicht erfüllen.
Bewusst leben (Psychologie für den Alltag) – 11 – Die drei Alternativen im Umgang mit unserem Umfeld
Love it, change it, leave it Der Psychologe und Konflikttrainer George Pennington zeigt in dem 11. Teil von Bewusst leben (Psychologie für den Alltag), wie wir Menschen mit unserem Umfeld umgehen.Wir haben die drei bekannten Möglichkeiten: love it change it leave it Normalerweise, so Pennington, bewegen wir uns irgendwo zwischen „love it“ und „change it“, […]