Von der Corona-Krise in die Partnerschafts-Krise
Corona schürt Unsicherheit Corona – hier stellvertretend für alle Themen , die das Potential haben, ähnliche Gefühle hervorzurufen – ist ein Thema, das aktuell bei vielen Menschen Unsicherheiten und Ängste auslöst.Diese Emotionen sind aus vielerlei Gründen verständlich. So haben die meisten von uns zum Beispiel nicht das Fachwissen, um die Situation wirklich richtig einschätzen zu […]
Die 6 Antreiber
Was sind eigentlich Antreiber? Woran denken Sie, wenn Sie den Begriff „Antreiber“ hören? Den Motor, der beispielsweise ein Auto antreibt? Den Trainer, der seine Schützlinge noch zu etwas mehr Leistung antreibt? Eltern, die den Zögling dazu anhalten, sich zu beeilen, um noch pünktlich in der Schule zu sein? All das beschreibt eine Form von Antreibern, […]
Dankbarkeit & Gelassenheit (Dieter Lange)
Gelassenheit und Dankbarkeit Dankbarkeit und Gelassenheit – schon alleine einen dieser beiden Zustände zu erreichen und beizubehalten ist schwierig genug. Man kann das Spiel des Lebens nicht gewinnen, man kann es nur spielen. (Dieter Lange) Spielerische Leichtigkeit ist demnach eine gute Grundvoraussetzung dafür, Gelassenheit und Dankbarkeit zu erleben.Doch wenn das wirklich auf so einfache Zusammenhänge […]
Unglück oder Glück?
Unglück oder Glück? Eine Geschichte über Urteile In alten Zeiten lebte in China ein Bauer, der ein Pferd besaß. Damals bedeutete es großen Wohlstand, wenn man ein Pferd besaß. Eines Nachts jedoch verschwand das Pferd des Bauern bei einem Gewitter aus seinem Stall.Am nächsten Tag besuchten die Nachbarn den Bauern und bedauerten ihn, was er doch […]
Akzeptanz
Was genau ist eigentlich Akzeptanz? Das Thema Akzeptanz löst bei Menschen im ersten Moment häufig Ablehnung aus.Der Grund hierfür ist ein Missverständnis in der Bedeutung des Begriffs. Für viele Menschen scheint der Begriff der Akzeptanz zu bedeuten, die betreffenden Dinge oder Umstände mit einem gleichgültigen „…ist halt so…“ zu betrachten und sie einfach hinzunehmen.Dabei verhält […]
Bewusst leben (Psychologie für den Alltag) – 12 – Gespräch: Verwaltung des inneren Raums
Der Psychologe und Konflikttrainer George Pennington widmet sich in diesem 12. Teil der Reihe Bewusst leben (Psychologie für den Alltag) dem Gespräch und dessen Bedeutung als Brücke zu unseren Mitmenschen. Allerdings weist er darauf hin, dass Gespräche viel zu häufig als Waffe benutzt werden, so dass Menschen daraus resultierend dazu neigen, lieber verschlossen zu bleiben.
Selbstdisziplin – nur 10 Minuten
„Nur noch eben eine Folge schauen…“, „Ob mein neues Bild bei Instagram schon wieder neue Likes hat?“, „Das ist jetzt aber wirklich meine letzte Zigarette.“, „Jetzt nur noch das Stück Schokolade, dann geht’s an den Abwasch.“Wir wissen, wie solche Situationen in der Mehrzahl der Fälle enden: aus einer Folge wird ein Marathon, Instagram zieht doch […]
Wunschlisten
Nicht nur zu Weihnachten und zum Geburtstag haben wir Wünsche und Wunschlisten. Viele Menschen haben Gedanken, die mit „ich wünschte,…“ beginnen.Ein paar unserer Wünsche sind mit Geld zu erfüllen, viele sind jedoch immaterieller Natur: Frieden Partnerschaft Familie Idealgewicht mehr Sport Zufriedenheit im Job Sicherheit Die Erfahrung aus meiner Praxis zeigt jedoch, dass uns Wünsche in […]
Staudämme
Kennen Sie Momente, in den denen Sie eigentlich ganz genau wissen, was Sie möchten? Momente, in denen Sie das Gefühl haben, Ihren Weg ganz klar vor sich zu sehen – ganz ohne Angst vor den Veränderungen?Das sind in der Regel Augenblicke, in denen wir das Gefühl haben, wir könnten alles schaffen. Kurze Phasen, in denen […]
Beziehung und Respekt
Meine Frau Julia Schröder-Göritz und ich wurden vom Online-Magazin Ratgeber Lifestyle gebeten, einen Artikel zum Thema „Respekt in der Beziehung“ zu schreiben.