Die Theorie der Dummheit nach Bonhoeffer (Teil 1)
Dietrich Bonhoeffer war nicht nur Theologe, sondern auch ein scharfer Beobachter der menschlichen Natur und gesellschaftlicher Zusammenhänge. Seine Theorie der Dummheit ist eine der treffendsten Erklärungen dafür, warum Menschen sich irrational verhalten, warum sie trotz offensichtlicher Widersprüche an Fehlinformationen festhalten und warum sie gefährlicher sein kann als Bosheit. Diese Erkenntnisse sind heute aktueller denn je. […]
Gedanken-Inzest – warum wir unserem Kopf alles glauben
Die Natur hat es bei Pflanzen und Tieren so eingerichtet, dass Inzest vermieden wird. Denn wenn zu wenig Abwechslung im Genpool ist, kann das dramatische Folgen für die Nachkommen haben. Bei unseren Gedanken gibt es keinen Automatismus, der uns zur Vielfalt bewegt. Wir können eine falsche Ansicht – beispielsweise „Ich bin nicht gut genug“ – […]
Daniel Kahneman – Manipulation des Denkens (Sternstunde Philosophie)
Sternstunde Philosophie mit Daniel Kahneman Der Nobelpreisträger Daniel Kahneman war zu Gast in der Sendung „Sternstunde Philosophie“.Nachdem er sich zu Beginn der Sendung als Pessimist „geoutet“ hat, wird die Frage geklärt, wie er als bisher einziger Psychologe den Nobelpreis für Ökonomie erhalten konnte. Dann folgt ein kurzer biographischer Rückblick. So wird deutlich, wie er der […]