Sich aufregen
Sich aufregen Diese kleine Auswahl exemplarischer Sätze zum Thema „Aufregen“ hat wahrscheinlich jeder schon einmal gehört.Und? Hat es die Person, die sich in dem Moment aufgeregt hat in irgendeiner Form weitergebracht? Höchstwahrscheinlich nicht. Warum regen wir uns überhaupt auf? Ich habe manchmal den Eindruck, dass das „sich aufregen“ eine Kompensation darstellt. Ein Mensch, der sich […]
Resonanz
Resonanz „Das kann ich nicht annehmen.“„So sehe ich mich überhaupt nicht.“„Ich weiß gar nicht, wo ich das hintun soll.“Diese drei Sätze sind allesamt Antworten auf Komplimente.Alle drei Sätze negieren diese Komplimente.In allen drei Fällen fehlt die innere Resonanz zum erhaltenen positiven Feedback. Was ist Resonanz? Resonanz lässt sich am besten so erklären:
Verschwörungstheorien und Angst
Angst und Verschwörungstheorien Vorwort In der aktuellen Situation der Corona-Krise existieren viele, teils polarisierende Ansichten. Da ich persönlich über zu wenig Wissen bezüglich Viren verfüge, kann ich nicht sagen, welche Ansicht die richtige ist. Und weil ich die Dinge nicht überprüfen kann, muss ich auch in Betracht ziehen, dass es möglich sein könnte, dass all […]
Dankbarkeit & Gelassenheit (Dieter Lange)
Gelassenheit und Dankbarkeit Dankbarkeit und Gelassenheit – schon alleine einen dieser beiden Zustände zu erreichen und beizubehalten ist schwierig genug. Man kann das Spiel des Lebens nicht gewinnen, man kann es nur spielen. (Dieter Lange) Spielerische Leichtigkeit ist demnach eine gute Grundvoraussetzung dafür, Gelassenheit und Dankbarkeit zu erleben.Doch wenn das wirklich auf so einfache Zusammenhänge […]
Bewusst leben (Psychologie für den Alltag) – 12 – Gespräch: Verwaltung des inneren Raums
Der Psychologe und Konflikttrainer George Pennington widmet sich in diesem 12. Teil der Reihe Bewusst leben (Psychologie für den Alltag) dem Gespräch und dessen Bedeutung als Brücke zu unseren Mitmenschen. Allerdings weist er darauf hin, dass Gespräche viel zu häufig als Waffe benutzt werden, so dass Menschen daraus resultierend dazu neigen, lieber verschlossen zu bleiben.
Wunschlisten
Nicht nur zu Weihnachten und zum Geburtstag haben wir Wünsche und Wunschlisten. Viele Menschen haben Gedanken, die mit „ich wünschte,…“ beginnen.Ein paar unserer Wünsche sind mit Geld zu erfüllen, viele sind jedoch immaterieller Natur: Frieden Partnerschaft Familie Idealgewicht mehr Sport Zufriedenheit im Job Sicherheit Die Erfahrung aus meiner Praxis zeigt jedoch, dass uns Wünsche in […]
Staudämme
Kennen Sie Momente, in den denen Sie eigentlich ganz genau wissen, was Sie möchten? Momente, in denen Sie das Gefühl haben, Ihren Weg ganz klar vor sich zu sehen – ganz ohne Angst vor den Veränderungen?Das sind in der Regel Augenblicke, in denen wir das Gefühl haben, wir könnten alles schaffen. Kurze Phasen, in denen […]
Sei das Beste, was Du bist
Beobachtung und Interpretation Was ist wirklich das Beste? Heutzutage ist es sehr leicht, andere Menschen und deren Leben zu beobachten. Zumindest, was den Teil betrifft, der zum Beispiel über Facebook und Instagram mitgeteilt wird.Doch ziehen wir aus dem, was wir da sehen, die richtigen Rückschlüsse? Ich habe nicht den Eindruck. Häufig sieht es doch eher so […]
Langsamer Tanz
Langsamer Tanz „Langsamer Tanz“ ist der Titel eines Gedichts über Achtsamkeit im Alltag:Hast Du je Kindernauf einem Karussell zugeschaut?Oder zugehört,wenn der Regen auf den Boden klatscht? Bist Du jemals dem unberechenbaren Flugeines Schmetterlings gefolgt?Oder hast
Meditations-Podcast
Meditations-Podcast Der Begriff Meditation ist in meinen Artikeln schon einige Male aufgetaucht. Ich habe vor einiger Zeit einen Podcast entdeckt, der mich begeistert hat, da er