Wie können wir Verantwortung lernen? (Teil 2 von „Dummheit“)
Teil 1 lesen Sie hier Das Böse in uns: Die Verbindung zur Dummheit Bonhoeffer erkannte, dass das Böse oft aus Dummheit entsteht – und nicht
Teil 1 lesen Sie hier Das Böse in uns: Die Verbindung zur Dummheit Bonhoeffer erkannte, dass das Böse oft aus Dummheit entsteht – und nicht
Dietrich Bonhoeffer war nicht nur Theologe, sondern auch ein scharfer Beobachter der menschlichen Natur und gesellschaftlicher Zusammenhänge. Seine Theorie der Dummheit ist eine der treffendsten
Zärtlichkeit und Güte sind keine Zeichen von Schwäche und Verzweiflung, sondern Ausdruck von Stärke und Entschlossenheit. (Khalil Gibran) Mehr Zitate: jangoeritz.de/zitate/
Lesen Sie Teil 1 hier Der ewige Teufelskreis – und wie die Befreiung funktionieren kann Sie wissen, dass Sie immer wieder in dasselbe Muster zurückfallen.
Deiche bauen – Grenzen setzen Als Hamburger sind einem die Jahreszahlen 1962 und 1976 wahrscheinlich bekannt: im Februar 1962 und im Januar 1976 kam es
Das Lebensrad ist ein Werkzeug, das uns helfen kann, die Qualität unseres Lebens zu visualisieren. Wo läuft es rund, wo „eiert“ es zur Zeit?Stellen Sie
Ambivalenz ist wie Appetit haben ohne hungrig zu sein – eine unbefriedigende Situation, die deutlich macht, dass wir manchmal zwei gegensätzliche Zustände gleichzeitig erleben können,
In vielen Familien zeigt sich eine toxische Eltern-Kind-Beziehung, wenn ein Elternteil sich nur mit schwächeren oder hilfsbedürftigen Menschen umgibt, um sich selbst stark und dominant
Die Vorstellung, dass die Welt eine Scheibe ist, mag absurd erscheinen, doch viele Menschen fühlen sich in ihrer Komfortzone gefangen, als wäre der Rand eine
Es ist vielleicht eine merkwürdige Vorstellung, dass Eltern ihren Kindern einen Lebensweg aufzwingen, der vielmehr den eigenen Wünschen entspricht als den Bedürfnissen des Kindes. Das