Blog
Sortieren:
Selbsthass – hassen Sie sich wirklich selbst?
Stellen Sie sich vor, wie befreiend es wäre, wenn Sie sich selbst bedingungslos lieben könnten – so, wie Sie es wirklich verdienen. Selbsthass ist ein
Bauchgefühl
Warum Ihr Bauchgefühl der Schlüssel zu mehr Glück und Erfolg sein kann In einer Welt, die von Daten, Statistiken und rationalen Überlegungen dominiert wird, scheint
Sicherheit und Freiheit
Eine Geschichte über Freiheit und Sicherheit Alexander hatte es endlich geschafft. Sein Traumhaus stand auf einem weitläufigen Grundstück am Stadtrand, umgeben von hohen, alten Bäumen
Wege und Gründe
Wer etwas möchte, findet Wege, wer etwas nicht möchte, findet Gründe Im Leben gibt es oft Situationen, in denen wir uns entscheiden müssen, ob wir
Jetzt ist nicht für immer
Der momentane Zustand ist nur ein Moment eines Entwicklungsprozesses Viele Menschen kommen mit der Sorge in meine Praxis, dass der momentane Zustand, meist ein belastender
Gespeicherte Gefühle: wie sie unser Leben prägen und wie wir sie transzendieren können.
Gespeicherte Gefühle und ihre unbewusste Macht In meiner psychotherapeutischen Praxis begegne ich häufig Menschen, deren aktuelle Probleme tief in ihren vergangenen Erfahrungen verwurzelt sind. Gespeicherte
Selbstwirksamkeit statt Hilflosigkeit (Teil 2)
Teil 1 finden Sie hier Erlernte Selbstwirksamkeit statt erlernter Hilflosigkeit Was kann ich denn aktiv tun, wenn ich unter erlernter Hilflosigkeit leide? Die Mutter aus
Erlernte Hilflosigkeit – innere Stagnation (Teil 1)
„Zwei linke Hände und alles voller Daumen“ – so beurteilt der Großvater den jungen Heinz Strunk in seinem Roman „Fleisch ist mein Gemüse“ Solche Äußerungen
Acht Warnsignale für unterdrückte Wut
Jeder Mensch erlebt hin und wieder Ärger und Frustration. Doch was passiert, wenn diese Emotionen nicht ausreichend verarbeitet werden? Unterdrückte Wut kann sich auf verschiedene
Es ist nur zu deinem Besten
Es ist zu deinem Besten – wirklich! „Ich will doch nur dein Bestes.“ sagte der Dieb und klaute ihm das Portemonnaie. So oder so ähnlich
Mantra Mantra
Warum Mantras? Fühlen Sie sich manchmal von Ihren eigenen Gedanken überwältigt? In einer Welt, die niemals stillsteht, bieten Mantras einen Anker der Ruhe.Es ist wichtig,
Ordnung – der Wert der Unordnung (Teil 2)
Innere Stagnation – bloß keine Unordnung Innere Stagnation geht häufig mit einer inneren Rückwärtsgewandtheit einher. „Früher war alles besser“ und „damals war die Welt noch