Blog
Sortieren:
Aberglaube
Ein Zitat von Konfuzius drückt aus, was man über Aberglauben wissen muss: Ob es Unglück bringt, wenn dir eine schwarze Katze über den Weg läuft,
Das Geheimnis kluger Entscheidungen
Die Diplom-Psychologin Maja Storch beschreibt in einem Interview auf stern.de ein gutes Zusammenspiel
Gelassenheit hilft: Anregungen für Gehirnbenutzer
Ein kurzer Überblick über Gerald Hüthers Vortrag „Gelassenheit hilft“ Einführung In unserer schnelllebigen Gesellschaft sind Stress und Hektik allgegenwärtig. Doch wie können wir inmitten dieses
Randaleschüler mit IQ 139 – hochbegabt und nun?
Randaleschüler mit IQ 139: Eine unentdeckte Hochbegabung Die Schule, ein Ort des Lernens und der Entwicklung, ist für viele Kinder eine wichtige Phase ihres Lebens.
Tagträume machen unglücklich
Tagträume und Glück Tagträume sind ein faszinierendes Phänomen, das wohl jeder von uns schon erlebt hat. Ob im Büro, in der Schule oder einfach auf
Stellen Sie sich Ihrer Angst: Ein Weg zu mehr Freiheit und Selbstbestimmung
Stellen Sie sich Ihrer Angst In einem Interview mit dem SPIEGEL spricht der renommierte US-Psychologe Jerome Kagan über die Wurzeln der Angst und die Wege,
Therapien für die Seele
Therapien für die Seele Auf SWR2 lief vor geraumer Zeit eine Serie, in der verschiedene Therapieformen vorgestellt wurden. In jeweils knapp 25 Minuten wird mehr
Hochsensibilität (HSP) – Geschenk und eine Herausforderung
Hochsensibilität / HSP Hochsensibilität ist ein Phänomen, das in den letzten Jahren vermehrt Aufmerksamkeit erlangt hat. Menschen, die hochsensibel sind, nehmen Reize intensiver wahr und
Geschwister: gleiche Gene, gleiche Erziehung?
Warum sind Geschwister so verschieden? Geschwister können genetisch ähnlich und in der gleichen Umgebung aufgewachsen sein, aber dennoch oft wie Tag und Nacht sein. Diese
Sehnsüchte eines Kindes: Papa ist der Beste
Kindliche Sehnsüchte und das Bedürfnis nach Anerkennung und Sicherheit durch die Eltern sind tief in unserer menschlichen Natur verankert. Für viele Kinder ist der Vater
Hyperaktivität: Weniger ADHS-Medikamente für Grundschüler
Hyperaktivität: Mehr als nur ADHS Hyperaktivität wird oft automatisch mit ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung) in Verbindung gebracht. Doch nicht jedes hyperaktive Verhalten ist gleich ein Zeichen hierfür.
Fernbeziehung / Wochenendbeziehung
Interview zum Thema Fernbeziehung Nach der Urlaubszeit scheint das Thema „Fernbeziehung“ wieder vermehrt im Vordergrund zu stehen, jedenfalls hat NDR2 am 16.08.2010 dieses Thema für