Blog
Sortieren:
Dankbarkeit & Gelassenheit (Dieter Lange)
Gelassenheit und Dankbarkeit Dankbarkeit und Gelassenheit – schon alleine einen dieser beiden Zustände zu erreichen und beizubehalten ist schwierig genug. Man kann das Spiel des
Unglück oder Glück?
Unglück oder Glück? Eine Geschichte über Urteile In alten Zeiten lebte in China ein Bauer, der ein Pferd besaß. Damals bedeutete es großen Wohlstand, wenn
Akzeptanz
Was genau ist eigentlich Akzeptanz? Das Thema Akzeptanz löst bei Menschen im ersten Moment häufig Ablehnung aus.Der Grund hierfür ist ein Missverständnis in der Bedeutung
Bewusst leben (Psychologie für den Alltag) – 12 – Gespräch: Verwaltung des inneren Raums
Der Psychologe und Konflikttrainer George Pennington widmet sich in diesem 12. Teil der Reihe Bewusst leben (Psychologie für den Alltag) dem Gespräch und dessen Bedeutung
Selbstdisziplin – nur 10 Minuten
„Nur noch eben eine Folge schauen…“, „Ob mein neues Bild bei Instagram schon wieder neue Likes hat?“, „Das ist jetzt aber wirklich meine letzte Zigarette.“,
Wunschlisten
Nicht nur zu Weihnachten und zum Geburtstag haben wir Wünsche und Wunschlisten. Viele Menschen haben Gedanken, die mit „ich wünschte,…“ beginnen.Ein paar unserer Wünsche sind
Staudämme
Kennen Sie Momente, in den denen Sie eigentlich ganz genau wissen, was Sie möchten? Momente, in denen Sie das Gefühl haben, Ihren Weg ganz klar
Beziehung und Respekt
Meine Frau Julia Schröder-Göritz und ich wurden vom Online-Magazin Ratgeber Lifestyle gebeten, einen Artikel zum Thema „Respekt in der Beziehung“ zu schreiben.
Ehre und Gehorsam
Zu Beginn des Buches „Wider den Gehorsam“ von Arno Gruen findet sich das folgende Gedicht von Theodor Fontane: Es kann die Ehre dieser WeltDir keine
Raus aus der Abhängigkeit – kratzen Sie sich selbst
Abhängigkeit von anderen Meine Frau und ich haben vor einiger Zeit eine Eselwanderung gemacht. In dem Zusammenhang hatte uns der Inhaber der Eselei erzählt, dass
Die Angst vor der eigenen Intuition (Gerd Gigerenzer)
Gerd Gigerenzer, Psychologe und Direktor des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung in Berlin, erläutert, warum es wichtig ist, der eigenen Intuition zu folgen und zu ihr zu
Souveränität
Es gibt immer mehrere Arten von Motivation, um etwas zu tun. Grundsätzlich gibt es intrinsische und extrinsische Motivation.Während man im Falle der intrinsischen Motivation die