Freude ist ein vielschichtiges Gefühl, das in der deutschen Sprache zahlreiche Bedeutungen hat. Sie reicht von der einfachen Freude am Leben bis hin zu tiefem Vergnügen und Glück. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie die Emotion der Freude nicht nur unser persönliches Wohlbefinden, sondern auch unsere Motivation stärken kann. Begeisterung und Leistung sind keine Gegenspieler. Im Gegenteil: ich bin davon überzeugt, dass Leistung ohne Erfüllung ist wie ein Mensch ohne Seele. In gewisser Weise leer und instabil.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Die Bedeutung von Freude in unserem Leben
Erinnern Sie sich noch daran, wie es sich anfühlt, frisch verliebt zu sein? Können Sie noch nachempfinden, wie sich Ihr kompletter Zustand verändert hat? Dieses unvergleichliche Gefühl im Körper, dass Ihnen die innere Gewissheit gab, alles schaffen zu können. Wie Sie von jetzt auf gleich die Welt anders wahrgenommen haben. Vielleicht hat es sich angefühlt, als hätte Ihnen jemand eine dunkle Sonnenbrille von der Nase geschnippt. Es gab nur noch Licht, keine Dunkelheit mehr. Alles schien möglich.
So ähnlich verhält es sich mit der Freude. Sie sorgt dafür, dass uns Dinge leicht fallen. Sie bringt uns die Kraft, auch in schwierigen Momenten an einer Sache dranzubleiben. Und Freude bringt uns die Leichtigkeit, Dinge „einfach zu tun“ – ohne über mögliche Fehler nachzudenken oder der, zumeist irrationalen, Angst vor möglichen Konsequenzen Raum zu geben.
„Aber was ist, wenn es nicht klappt?“ ist eine der destruktivsten Fragen, die sich unser Verstand ausdenken konnte. Vermeidung hat niemals etwas mit Frohsinn zu tun – wir vermeiden immer nur aus Angst.
Natürlich wird nicht alles funktionieren, was wir angehen, genauso wenig, wie nicht jeder Mensch, den wir nach einem Date fragen, freudig „Ja“ sagt.
Wichtig ist nur: weder das eine noch das andere hat etwas mit uns als Mensch zu tun. Wir sind keine besseren Menschen, weil wir weniger Fehler machen oder weil wir mehr Erfolg haben. Aber wenn wir das, was wir tun, mit Freude tun, dann sind wir „bei uns“, sind mit uns verbunden und auf unserem einzigartigen und unvergleichbaren Lebensweg.
Motivation verstehen: mehr als nur Leistung
Motivation wird in meinen Augen häufig missverstanden. Auf die Frage „Was motiviert Sie“ antworten Menschen häufig, indem Sie eine Reihe von materiellen Dingen aufzählen, wozu ich auch Titel oder Hierarchieebenen zähle.
Dabei spielt Freude hier meiner Meinung nach eine zentrale Rolle, denn sie ist nicht nur ein leichtes und schönes Gefühl, sondern auch eine kraftvolle Triebfeder für Ihr Handeln.
Wenn Menschen Freude empfinden, sind sie in der Regel motivierter und eher bereit, Herausforderungen anzugehen. Dadurch, dass ein solches Hochgefühl sowohl dafür sorgt, dass Sie mit sich selbst im Einklang sind als auch ein verlässlicher Indikator für diesen Zustand ist, können Sie davon ausgehen, dass alle Schritte, die Sie mit dem Rückenwind „Freude“ gehen, Schritte auf Ihrem einzigartigen Lebensweg sind und Ihre persönliche Entwicklung ganz automatisch vorantreiben.
So haben Sie ganz automatisch Ziele, die mit Ihrem Wesen in Einklang sind. Geld und materielle Dinge sind toll, keine Frage. Aber es sind niemals Ziele. Ziele sind in meinen Augen immer Entwicklungsziele, die wir nur erkennen können, wenn wir den Blick für einen Moment vom Materiellen abwenden.
Heißt es nicht „Erfolg erfolgt“? Und zwar erfolgt er häufig dann, wenn wir die Basis dafür in Form von Authentizität geschaffen haben.
Und während materielle Dinge und äußere Erfolge sicherlich ihren Wert haben, das bestreite ich gar nicht, sind sie nicht der Kern dessen, was uns wirklich antreibt.
Relativ früh in meinem Leben – ich war Ende 20, Anfang 30 – sagte mir mal jemand „Geld ist nicht der Motor, Jan.“ Ein Satz, der sich tief eingebrannt hat, auch wenn ich seine wahre Bedeutung erst nach und nach entdeckt habe.
Es ist also nicht das Geld, sondern es ist es unsere innere Energie, die uns die Kraft gibt, jeden Tag aufs Neue unser Bestes zu geben und uns ständig weiterzuentwickeln.
Ich weiß, dass es nach „Perfektionismus“ und „Selbstoptimierung“ klingt, aber das genaue Gegenteil ist gemeint. „Unser Bestes“ bedeutet: Wir machen die Dinge so gut, wie wir können. Und das ist sicherlich in den wenigsten Fällen perfekt.
Unsere Weiterentwicklung hingegen läuft ohnehin von selbst – rund um die Uhr. Diese Weiterentwicklung bringt uns unserem Wesenskern immer näher und wir durchlaufen auch innere Schichten von großer Trauer und tiefem Schmerz. Gefühle also, die im Sinne der Selbstoptimierung vielleicht eher eliminiert werden sollten?
Diese bedeutet für mein Empfinden nämlich häufig, dass ein Apfelbaum sich entscheidet, lieber Kirschen tragen zu wollen, weil er beobachtet hat, dass Kirschbäume viel zufriedener zu sein scheinen. Somit trägt er ein permanentes Gefühl von Schuld und vielleicht Scham mit sich herum, weil er jeden Tag erneut damit scheitert, ein zufriedener Kirschbaum zu werden, anstatt aus seiner Natur das für ihn Beste zu machen und ein zufriedener Apfelbaum zu werden
Die Frage „Was bringt mir Erfüllung“ ist also eine Frage, die man sich häufiger stellen könnte. Auch und besonders dann, wenn man nicht direkt Antworten darauf erhält.
Die Auswirkungen von Freude auf die persönliche Entwicklung
Freude ist in der persönlichen Entwicklung von großer Bedeutung, da sie als Katalysator für Wachstum und Veränderung wirkt.
Ich habe weiter oben schon vom Gegensatz-Paar Freude & Angst geschrieben. Angst sorgt dafür, dass wir uns verschließen und den Status quo am liebsten konservieren würden. Denn „Veränderung“ bedeutet für die Angst automatisch „Verschlechterung“. Wenn wir hingegen mit Begeisterung agieren, dann sehen wir eher Chancen als Gefahren, wir sind grundsätzlich offener für neue Erfahrungen.
Freude kann uns dazu motivieren, über uns selbst hinauszuwachsen. Das lässt unsere grundsätzliche Zufriedenheit steigen, was zu mehr Selbstvertrauen und Resilienz führt. Stellen Sie sich vor, Sie hätten ein neues Hobby begonnen, sagen wir Malen. Anfangs kann es einschüchternd wirken, besonders wenn Sie Perfektionist sind und jedes Detail fehlerfrei gestalten möchten.
Da wir in der Regel sehr schnell sind, uns selbst zu verurteilen, werden Sie in Windeseile den Kopf mit demotivierenden Gedanken gefüllt haben, die Lust verlieren und ein neues Kapitel in Ihrem Buch des Scheiterns geschrieben haben.
Doch so muss es nicht zwangsläufig sein. Vielleicht lassen Sie sich trotz der Fehler, die Sie machen, aufs Malen ein und das Glücksgefühl, das Sie während des kreativen Prozesses empfinden, lässt Ihre Angst vor Fehlern mehr und mehr verblassen. Im Gegenteil, Sie könnten sogar beginnen, kleine ‚Unvollkommenheiten‘ als einzigartige Aspekte Ihrer Kunst zu sehen.
Ein Zitat von Aristoteles bringt es auf den Punkt: ‚Freude an der Arbeit lässt das Werk trefflich geraten.‘ Genauso wie Vergnügen an der Arbeit das Endergebnis verbessert, führt Zufriedenheit im Leben zu mehr Erfüllung und Zufriedenheit. Und das ist der beste Dünger für Ihre persönliche Entwicklung.
Freude als Schlüssel zur nachhaltigen Motivation
Freude ist ein zentraler Schlüssel zur nachhaltigen Motivation, weil sie stark mit unserer intrinsischen Motivation verbunden ist und unser Handeln somit auf eine Art und Weise beeinflusst, die langfristig wirkt.
Im Gegensatz zu kurzfristigem Vergnügen, das oft flüchtig ist und zumeist von äußeren Reizen wie Belohnungen oder Anerkennung abhängt, entspringt Freude aus Tätigkeiten, die mit unseren tiefsten Werten, Interessen und Fähigkeiten übereinstimmen. Man kann also sagen, dass wahre Erfüllung aus unserem tiefsten Inneren kommt.
Wird das Belohnungssystem in unserem Gehirn auf diesem Weg aktiviert und schüttet Dopamin aus, das uns ein Gefühl von Zufriedenheit und Erfüllung gibt, werden wir motiviert, eine Tätigkeit immer wieder auf diese oder eine ähnliche Weise auszuführen, selbst wenn keine unmittelbaren äußeren Anreize vorhanden sind.
Freude hat darüber hinaus auch eine wichtige Funktion in der Selbstbestimmungstheorie, die besagt, dass wir uns besonders dann motiviert fühlen, wenn unsere Bedürfnisse nach Autonomie, Kompetenz und sozialer Eingebundenheit erfüllt sind. Indem wir also bewusst Aktivitäten wählen, die uns Frohsinn bereiten und unseren inneren Antrieb stärken, können wir eine langfristige, tiefe Motivation kultivieren, die uns auch durch eventuelle schwierigere Phasen tragen könnte.
Freude hilft uns also, Herausforderungen zu meistern und uns auf das Wesentliche zu konzentrieren, indem sie uns an unsere ursprünglichen Ziele und Leidenschaften erinnert. Daher ist ihre bewusste Kultivierung nicht nur ein Mittel, um kurzfristig motiviert zu bleiben, sondern auch eine Strategie, um auf lange Sicht ein erfülltes und sinnvolles Leben zu führen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Freude weit mehr ist als nur ein angenehmes Gefühl – sie ist ein kraftvoller Motor, der uns durch die Herausforderungen des Lebens trägt und uns in Einklang mit unserem wahren Selbst bringt. Wenn wir unsere Handlungen von Freude leiten lassen, erleben wir nicht nur eine tiefere Erfüllung, sondern wir fördern auch unsere persönliche Weiterentwicklung und Resilienz. Freude öffnet Türen, die Angst verschließt, und hilft uns, authentisch und motiviert unseren Lebensweg zu gehen. Die bewusste Entscheidung, Freude zu kultivieren, ist daher eine der wertvollsten Strategien, um langfristig ein erfülltes und sinnvolles Leben zu führen.
Weiterführende Informationen
- https://www.ursachewirkung.com/blog/4266-freude-und-motivation
- https://www.thinkwithyourheart.site/post/freude-und-motivation
- https://unternehmer.de/psychologie/290474-schluessel-motivation-und-freude
FAQ
Was ist das Gefühl Freude?
Freude ist ein intensives, positives Gefühl, das oft mit Glück, Zufriedenheit und Wohlbefinden verbunden wird. Es wird durch verschiedene Erlebnisse ausgelöst, sei es durch persönliche Erfolge, das Zusammensein mit geliebten Menschen oder das Erleben von Schönem in der Natur. Wenn wir solche Momente erleben, spüren wir oft eine Leichtigkeit im Herzen und ein Lächeln, das sich ganz natürlich auf unser Gesicht legt.
Dieses Gefühl hat die Kraft, uns zu motivieren und unser Verhalten zu beeinflussen. In positiven Momenten sind wir offener für neue Erfahrungen und bereit, Herausforderungen anzugehen. Es kann auch eine verbindende Kraft haben, die Beziehungen stärkt und Gemeinschaft fördert.
Ein Beispiel dafür könnte ein Familienfest sein, bei dem alle zusammenkommen, lachen und Erinnerungen teilen. Diese Momente sind oft geprägt von herzlichem Austausch und einem tiefen Gefühl der Verbundenheit.
Diese Empfindung ist nicht nur ein flüchtiges Gefühl, sondern kann auch langfristige Auswirkungen auf unsere mentale Gesundheit haben. Sie trägt dazu bei, Stress abzubauen, unser Immunsystem zu stärken und insgesamt ein erfüllteres Leben zu führen. Indem wir mehr positive Erlebnisse in unseren Alltag integrieren, können wir unser Wohlbefinden nachhaltig verbessern.
Wie sagt man noch Freude?
Es gibt zahlreiche Synonyme und Ausdrucksweisen für Freude, die je nach Kontext und Intensität variieren können. Ein häufiges Synonym ist „Glück“, das oft verwendet wird, um ein allgemeines Gefühl des Wohlbefindens und der Zufriedenheit zu beschreiben. Anstelle von „Freude“ kann man auch „Vergnügen“ sagen, was oft eine spezifische, unmittelbare Freude an einer Aktivität oder Erfahrung ausdrückt.
Ein weiteres Wort, das in bestimmten Situationen passend ist, ist „Entzücken“. Dies vermittelt eine intensivere Form von Glück, oft verbunden mit einem Gefühl der Begeisterung oder des Staunens. „Wonne“ ist ebenfalls ein Ausdruck, der eine tiefere, fast überwältigende Freude beschreibt.
In umgangssprachlicheren Kontexten könnte man auch „Spaß“ oder „Freude haben“ verwenden, um eine leichtere, unbeschwerte Form des positiven Erlebens auszudrücken. Zudem gibt es bildhafte Ausdrücke wie „ein Herz voller Freude“, die das Gefühl emotional verstärken.
All diese Begriffe und Ausdrücke zeigen, wie facettenreich das Konzept der Freude ist und wie vielfältig wir unsere positiven Emotionen ausdrücken können.die das Gefühl von Freude emotional verstärken.
All diese Begriffe und Ausdrücke zeigen, wie facettenreich das Konzept der Freude ist und wie vielfältig wir unsere positiven Emotionen ausdrücken können.
Welche Arten von Freude gibt es?
Es gibt zahlreiche Arten von Freude, die sich in verschiedenen Lebensbereichen und -situationen manifestieren. Eine der grundlegendsten Formen ist das Genießen kleiner Dinge, wie einem schönen Sonnenuntergang oder einer Tasse Kaffee am Morgen. Diese alltäglichen Freuden können oft die größte Zufriedenheit bringen.
Ein weiterer Aspekt ist das Glück in sozialen Interaktionen, das entsteht, wenn wir Zeit mit Freunden und Familie verbringen. Gemeinsames Lachen und Teilen von Erlebnissen schaffen eine tiefe Verbundenheit und erhöhen unser Wohlbefinden.
Auch der Erfolg, sei es im Beruf oder im persönlichen Leben, spielt eine wichtige Rolle. Das Erreichen von Zielen, wie das Abschließen eines Projekts oder das Erlernen einer neuen Fähigkeit, führt oft zu einem Gefühl der Erfüllung.
Zudem gibt es die Befriedigung, die durch Kreativität entsteht, etwa beim Schaffen von Kunst, Musik oder anderen Projekten. Diese Art des Glücks kann sehr erfüllend sein, da sie oft eine Form der Selbstexpression darstellt.
Nicht zuletzt ist das Geben ein wichtiger Aspekt. Anderen zu helfen, sei es durch freiwillige Arbeit oder kleine Gesten der Freundlichkeit, kann ein tiefes Gefühl der Zufriedenheit und des Glücks hervorrufen.
Was beschreibt Freude?
Freude ist ein tiefes, positives Gefühl, das oft mit Zufriedenheit, Glück und innerer Erfüllung verbunden ist. Sie kann in verschiedenen Lebensbereichen auftreten, sei es im Alltag, in Beziehungen, bei Erfolgen oder in kleinen Momenten der Schönheit. Dieses Wohlbefinden entsteht häufig durch Erlebnisse, die unser emotionales Gleichgewicht fördern, wie das Zusammensein mit geliebten Menschen, das Erreichen persönlicher Ziele oder das Genießen der Natur.
Ein zentrales Merkmal dieser positiven Emotion ist ihre Fähigkeit, den Moment zu intensivieren. Wenn wir Glück empfinden, scheint die Zeit stillzustehen, und wir sind ganz im Hier und Jetzt. Diese Empfindung kann auch ansteckend sein; wenn wir positive Gefühle teilen, verbreitet sich die Energie und beeinflusst die Menschen um uns herum.
Psychologisch betrachtet ist dieses Glück wichtig für unser emotionales Gleichgewicht. Es hilft, Stress abzubauen und fördert ein gesundes Selbstwertgefühl. Zudem kann diese positive Empfindung als Motivation dienen, neue Herausforderungen anzunehmen und das Leben in vollen Zügen zu genießen. Letztlich ist diese emotionale Komponente essenziell für unser Leben, da sie uns daran erinnert, die kleinen Dinge zu schätzen und die positiven Aspekte unserer Existenz zu feiern.
Entdecke mehr von Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologische Beratung in Hamburg
Subscribe to get the latest posts sent to your email.